Für genau solche Anforderungen wie in eurer Werkhalle – also eine Kombination aus Feststoffen, feinen Stäuben und gelegentlich Flüssigkeiten – lohnt sich definitiv
ein professioneller Industriesauger mit robuster Technik und praxisgerechtem Zubehör. Ich empfehle, einen Blick auf das Sortiment von Howatec zu werfen.
Dort findet ihr eine große Auswahl an Industriesaugern, darunter auch Nass-Trockensauger mit hoher Saugleistung und spezieller Filtertechnik, etwa für feine Stäube oder größere Partikel. Besonders hilfreich finde ich, dass sie auch ATEX-konforme Geräte für explosionsgefährdete Bereiche anbieten – das ist vielleicht nicht für jeden Betrieb notwendig, aber ein klares Zeichen für hohe Sicherheitsstandards. Für klassische Werkstattumgebungen sind die Standardmodelle mit Mehrfachfiltersystemen und langlebiger Bauweise absolut ausreichend.
Was ich persönlich wichtig finde: eine vernünftige Ersatzteilversorgung und die Möglichkeit, Reparaturen durchführen zu lassen – beides bietet Howatec an. Auch das Thema Mobilität wird dort bedacht: viele Geräte haben robuste Fahrgestelle, große Räder und flexible Saugschläuche für den mobilen Einsatz.
Ein Feinstaubfilter ist in meinen Augen kein Marketinggag – gerade bei regelmäßiger Belastung durch Bohrstaub, Schleifstaub oder Holzmehl wird die Raumluft deutlich verbessert. Die Investition lohnt sich also auch aus gesundheitlichen Gründen. Wenn ihr zwischen trockenen und nassen Materialien wechselt, achtet unbedingt darauf, dass der Sauger dafür zugelassen ist und über getrennte Filterstufen verfügt.
Insgesamt seid ihr mit einem hochwertigen Industriesauger definitiv besser aufgestellt – sowohl in Sachen Reinigungsleistung als auch in Bezug auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Viel Erfolg bei der Auswahl!