FAMI ~We love to inform you~
 
  Home
  News rund um die Homepage
  Was ist ein FAMI?
  Fachrichtungen
  Ausbildungsinhalte
  Weiterbildung
  FAMIs International
  Auslandspraktika
  FAMIs für Blinde und Sehbehinderte
  Interviews
  Bilder
  FAQ
  Nützliche Links
  Sonstiges
  FAMI Forum
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
FAMI Forum
=> Noch nicht angemeldet?

Schreibt einfach drauf los!! Vorher müsst ihr euch allerdings erst anmelden. Geht aber ganz einfach. Wir aktivieren dann euren Account.

FAMI Forum - Empfehlung für zuverlässige Industriesauger gesucht – Was nutzt ihr im Betrieb?

Du befindest dich hier:
FAMI Forum => Forum => Empfehlung für zuverlässige Industriesauger gesucht – Was nutzt ihr im Betrieb?

<-Zurück

 1 

Weiter->


Loveletter
(53 Posts bisher)
08.07.2025 07:36 (UTC)[zitieren]
Wir haben in unserem Betrieb zunehmend mit groben und feinen Verschmutzungen zu kämpfen – von Staub bis zu Flüssigkeiten ist alles dabei. Vor allem in der Werkhalle sammelt sich täglich Material an, das mit haushaltsüblichen Mitteln schlichtweg nicht mehr zu bewältigen ist. Es wird also Zeit für eine professionelle Lösung. Die Reinigung soll gründlich, sicher und effizient erfolgen, ohne dass ständig Filter verstopfen oder Saugleistung nachlässt. Unser aktuelles Gerät schafft das Volumen nicht mehr, insbesondere bei feinen Baustäuben und Bohrschlämmen. Der Gedanke an einen Industriesauger liegt daher nahe, aber das Angebot ist riesig.

Was ist aus eurer Sicht bei der Auswahl wichtig? Lieber etwas mehr investieren und auf lange Sicht Ruhe haben? Uns ist außerdem wichtig, dass Ersatzteile verfügbar sind und man nicht gleich ein neues Gerät anschaffen muss, wenn etwas kaputtgeht. Auch ein Nass-Trocken-Betrieb wäre für uns sinnvoll, da wir häufig zwischen verschiedenen Einsatzbereichen wechseln. Viele Hersteller werben mit ATEX-Zertifizierung – wie relevant ist das für den klassischen Werkstattbetrieb eigentlich wirklich?

Ich habe schon Modelle gesehen mit unterschiedlichsten Filterstufen – lohnt sich ein Feinstaubfilter wirklich oder ist das eher Marketing? Einige Kollegen meinten auch, dass ein integrierter Vorabscheider hilfreich wäre, um die Lebensdauer zu erhöhen. Wir benötigen auf jeden Fall etwas Robustes, das täglicher Beanspruchung standhält. Die Mobilität des Geräts spielt eine große Rolle, weil wir nicht nur an einem Ort arbeiten.

Es muss kein Luxusmodell sein – aber die Leistung und Zuverlässigkeit müssen stimmen. Ich freue mich über eure Empfehlungen oder Erfahrungsberichte.
Hulahoop
(53 Posts bisher)
08.07.2025 15:34 (UTC)[zitieren]
Für genau solche Anforderungen wie in eurer Werkhalle – also eine Kombination aus Feststoffen, feinen Stäuben und gelegentlich Flüssigkeiten – lohnt sich definitiv ein professioneller Industriesauger mit robuster Technik und praxisgerechtem Zubehör. Ich empfehle, einen Blick auf das Sortiment von Howatec zu werfen.

Dort findet ihr eine große Auswahl an Industriesaugern, darunter auch Nass-Trockensauger mit hoher Saugleistung und spezieller Filtertechnik, etwa für feine Stäube oder größere Partikel. Besonders hilfreich finde ich, dass sie auch ATEX-konforme Geräte für explosionsgefährdete Bereiche anbieten – das ist vielleicht nicht für jeden Betrieb notwendig, aber ein klares Zeichen für hohe Sicherheitsstandards. Für klassische Werkstattumgebungen sind die Standardmodelle mit Mehrfachfiltersystemen und langlebiger Bauweise absolut ausreichend.

Was ich persönlich wichtig finde: eine vernünftige Ersatzteilversorgung und die Möglichkeit, Reparaturen durchführen zu lassen – beides bietet Howatec an. Auch das Thema Mobilität wird dort bedacht: viele Geräte haben robuste Fahrgestelle, große Räder und flexible Saugschläuche für den mobilen Einsatz.

Ein Feinstaubfilter ist in meinen Augen kein Marketinggag – gerade bei regelmäßiger Belastung durch Bohrstaub, Schleifstaub oder Holzmehl wird die Raumluft deutlich verbessert. Die Investition lohnt sich also auch aus gesundheitlichen Gründen. Wenn ihr zwischen trockenen und nassen Materialien wechselt, achtet unbedingt darauf, dass der Sauger dafür zugelassen ist und über getrennte Filterstufen verfügt.

Insgesamt seid ihr mit einem hochwertigen Industriesauger definitiv besser aufgestellt – sowohl in Sachen Reinigungsleistung als auch in Bezug auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Viel Erfolg bei der Auswahl!



Themen gesamt: 244
Posts gesamt: 551
Benutzer gesamt: 408
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley
 
   
Insgesamt waren schon 224226 Besucher (577784 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden